«Generation Praktikum» existiert

Ausschnitt: Inserat 20min

Ausschnitt: Inserat 20min

Newsnetz sucht Praktikanten. Bewerben können sich jene, die zurzeit ein Studium in Journalismus absolvieren oder abgeschlossen haben (Tele Top lässt grüssen). Dieses Beispiel zeigt einmal mehr die gängige Praxis. Bewerber mit abgeschlossenem Studium gelten im Grunde als vollwertige Arbeitskräfte. Doch vielfach werden sie nur als Praktikanten angestellt. Profitieren kann davon vor allem die Unternehmung, die dadurch Lohnkosten spart. Das Beispiel Newsnetz ist kein Einzelfall. Das Problem betrifft Zeitungen, Fernsehen und Radio. Die «Generation Praktikum» existiert eben doch. Gerade in der Medienwelt. Auch wenn das niemand wahrhaben will. Eine Scham!

Dank an Manuel M.

Author:
Edgar am January 9, 2010 um 12:00 pm
Kategorie:
Arbeiten
Tags:
 
Diskussion:
4 Comments
RSS-Feed:
  1. Bätschman http://www.Baetschman.de

    Ich bin gerade dabei mein Medienstudium abzuschliessen. Bei uns ist das ganz normal. Fast niemand rechnet nach dem Abschluss mit einer Festanstellung.

    Kommentar vom 09. January 2010 um 4:42 pm

  2. pascal http://blogspot.landert-photo.com

    in deutschland ist das praktikum auch noch gängiger als in der schweiz…

    Kommentar vom 09. January 2010 um 10:16 pm

  3. generation 80 http://generation80.wordpress.com

    @Bätschman: normal ist das weder in der medienbranche noch sonstwo. dort ist der verfall von anstand im hinblick auf arbeitsbedingungen nur am weitesten fortgeschritten. ich würde mir wünschen, dass mehr menschen es als unhaltbar und kritikwürdig empfinden, menschen tausende von euro und mehrere jahre in den erwerb von qualifikationen stecken zu lassen und dann zu erwarten, dass diese umsonst zu haben sind.

    Kommentar vom 07. February 2010 um 1:53 pm

  4. Edi

    Das Problem ist halt auch, dass diejenigen, die darüber berichten sollten, jene sind, die selber Knebel-Praktikanten anstellen. So geht das Thema unter. Als Neuling in so einer Branche hat man keine Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren.

    Kommentar vom 07. February 2010 um 3:07 pm

Sorry, the comment form is closed at this time.