Spät bemerkt aber trotzdem erwähnenswert: In der Freitagausgabe des «Blick am Abend» findet sich auf Seite 5 eine Rückwärtskutsche gegen einen Redaktoren der Aargauer Zeitung. Ein stellvertretender Ressortleiter Sport hatte sich in der Aargauer Zeitung in einem Kommentar über den Sieg des FC Zürich gegen den AC Milan hergemacht. Er meinte, dass der Sieg auf Glück zurückzuführen und Zürich ja eigentlich gar keine Sportstadt sei.
Das liess sich ein Redaktor von Blick am Abend und «Zürcher aus religiösen Gründen» natürlich nicht gefallen und verfasste prompt eine Retourkutsche. Damit auch jeder den Fehlbaren auf der Strasse erkennt, klaut er gleich noch ein Foto aus der Mitarbeiterübersicht der Aargauer Zeitung.
Müssen diese Streitereien unter vermeintlichen Berufskollegen wirklich öffentlich geführt werden?
reda el arbi http://www.blickamabend.ch
naja, offensichtlich war der beitrag wichtig genug, um einen platz in deinem blog zu bekommen.
ausserdem hab ich den beitrag als zuerich-redaktor und nicht als blogger geschrieben. ich halte naemlich privates schreiben und berufliches auseinander.
ach ja, wir haben uebrigens selbstironie (die bedeutung kannst du auf wikipedia nachschlagen)
😉
Kommentar vom 27. October 2009 um 10:25 pm
Edi
Dein Artikel vermittelte mir den Eindruck, dass du die Zürcher gegen den “vorlauten” Redaktor der Aargauer Zeitung aufhetzen wolltest. Dass du (wie du auf deinem Blog schreibst) selbst Zürcher bist (und auch als Redaktor in Zürich tätig) erhärtete meinen Verdacht und war die Ursache für meine Frage, ob dieser Artikel wirklich nötig war.
Mit der Ironie ist das übrigens so eine Sache: In dem von dir empfohlenen Wikipedia-Artikel steht zum Thema Ironie in Medienerzeugnissen: Ironie, versteht der Leser nie… 😉 (wieder etwas gelernt, juchui)
Kommentar vom 28. October 2009 um 6:42 pm
reda el arbi http://www.blickamabend.ch
das behaupten alle medienfuzzis, mein verleger inbegriffen 🙂 aber der leser ist nicht doof und kann augenzwinkernde selbstbewehraeucherung durchaus erkennen, wenn ich sie ins blatt nehm.
hier ein einfuehrungskurs 😉
http://redders.wordpress.com/2008/01/23/zurich-fur-anfanger-i/
Kommentar vom 15. November 2009 um 12:58 am