Eine weitere Seuche droht die Menschheit auszulöschen – die Schweinegrippe. Sie breitet sich rasant aus und nimmt schon Kurs auf Europa und die Schweiz. Noch rasanter trafen jedoch die Meldungen darüber bei uns ein. Kaum sterben in Mexiko ein paar Menschen an einem neuen Grippevirus, ist die ganze Welt informiert. Sofort werden Vorkehrungen gegen eine Pandemie getroffen. Auch in der Schweiz ist das Bundesamt für Gesundheit in Alarmbereitschaft.
Aber an die 25 Menschen, die in der Schweiz täglich an den folgen von Tabakkonsum sterben*, verschwendet niemand nur einen einzigen Gedanken. Was soll das eigentlich? Da werden durch die Medien Ängste heraufbeschwört, dass mir hören und sehen vergeht. Aus jedem kleinen Hüstelchen wird ein Verdachtsfall. Was sonst mit Hausmittelchen kuriert wird, gelangt sofort über den Hausarzt an die Presse. Diese lecken sich die Finger ab den gefüllten Titelseiten. Besorgt durch die vielen schlechten Nachrichten, melden sich immer mehr Personen. Ein Teufelskreis.
Die Schweinegrippe ist nicht die erste Grippeepidemie, bei der sich die Medien so ins Zeug legen. Wir konnten das selbe Phänomen bereits bei der Vogelgrippe, SARS oder BSE beobachten. Schon kurz nachdem 2006 in Asien die ersten Vögel gestorben sind, hat man in der Schweiz begonnen, fleissig Kot zu sammeln. Jetzt hört man nichts mehr über die Vogelgrippe. Hier ist es an den Medien, nicht unnötig Angst zu schüren. Es gibt genug andere relevante Themen, über die berichtet werden kann. Es müssen nicht jeden Tag 2 Seiten voll Schweine sein!
Meine Prognose: 2-3 Wochen wird die Schweinegrippe nun rauf und runter gejodelt. Spätestens Ende Mai bringt kein Blatt, keine Newssendung mehr etwas zu diesem Thema. Weil nämlich niemand das Gejammere hören will. Dann verschwinden die Meldungen über Verdachts- und Grippefälle automatisch aus dem Zeitungsdschungel und aus den Newssendungen. Mit ihnen vermutlich auch die Grippe selbst. Wie bei der Vogelgrippe, SARS oder BSE.
*www.bfs.admin.ch
blackfrog http://blackfrog.ch
Du bringst es absolut auf den Punkt. Ich finde es zwar in Ordnung, dass sich die zuständigen Ämter für einen möglichen Ernstfall vorbereiten, der damit verbundene Medienrummel ist aber nichts anderes als Panikmache und völlig überflüssig. Glaube auf jeden Fall auch, dass in 1-2 Monaten niemand mehr von dieser Grippe spricht.
Aber immerhin konnten sich die Medien und besonders die Pharmaindustrie etwas aus dem Defizit durch die Wirtschaftskrise schleichen…
Kommentar vom 29. April 2009 um 12:16 pm