Le Gruyère – der verflixte Achsensprung

[flv]http://www.media-blog.ch/mediablog/wp-content/uploads/2009/05/achsensprung.flv[/flv]

Filmern und Fernsehmachern ist er bekannt: der Achsensprung. Der Achsensprung wird als Fehler im unsichtbaren Schnitt angesehen. Er entsteht, wenn mit der Kamera die gedachte Linie zwischen zwei oder mehreren Akteuren überschritten wird (Handlungsachse). Dies kann zum Beispiel in Interviews oder Dialogen geschehen.

Doch offensichtlich gibt es Werbefilmer, die das Prinzip Achsensprung noch nicht kennen. Konkret geht es um die neue Werbung von Le Gruyere. Unter dem Motto “das beruhigt” lies Gruyere verschiedene Videoclips produzieren. In der Episode 1 fällt auf: Das beruhigt überhaupt nicht. Absicht oder schweres Vergehen an den gestalterischen Prinzipien im Film und Fernsehen?

legruyere_achsensprung1Das Problem mit diesen verflixten Achsensprüngen ist, dass der Zuschauer dadurch verwirrt wird. Genauer gesagt, wir werden durch einen Achsensprung in die Irre geführt. Auf der Abbildung nebenan sehen wir nochmals die zwei problematischen Einstellungen. Der Velofahrer schaut von Rechts nach Links (Blickrichtung gleich Handlungsachse). In der folgenden Einstellung sieht man den Romand mit dem weissen T-Shirt, mit der sich der Velofahrer unterhaltet. Er schaut ebenfalls von Rechts nach Links. Wer spricht hier nun mit wem? Es handelt sich hier ganz klar um einen Achsensprung. Der Zuschauer kann der Unterhaltung schlechter folgen, weil sich die Bilder nicht ergänzen. Wurde dieser Achsensprung absichtlich eingebaut? Zwei Sachen sprechen dagegen: Der Gruyère Käse soll beruhigend wirken. Doch der Achsensprung erzeugt Hektik und Verwirrung. Diese Technik unterstützt zwar das Image des Bikers, nicht jedoch die des Romand, der gerade Gruyère isst. Zweitens: In der zweiten Episode findet sich kein Achsensprung mehr.

achsensprung_grafikDen Achsensprung hätte man vermeiden vermeiden können, indem die Kamera auf der gleichen Seite der Handlungsachse positioniert worden wäre. Die Grafik verdeutlicht das Beispiel. Grün der Bereich, indem die Kamera bedenkenlos überall hingestellt werden kann, um das Gespräch zu filmen. Der rote Bereich ist jedoch zu meiden, denn damit würde die Handlungsachse überschritten. Ein Achsensprung wäre das Resultat.

Die ganze Serie der Werbung seht ihr auf www.das-beruhigt.com.

Author:
Edgar am May 14, 2009 um 12:14 pm
Kategorie:
Filme
Tags:
 
Diskussion:
1 Comment
RSS-Feed:
  1. Walter Fischer

    Ach, was wurden nicht schon alles für Tabus gebrochen und verhöhnt in letzter Zeit, da kommt doch so ein Achsensprüngli nicht mehr in die Schlagzeile.
    Viele Tubensurfer geben sich sowieso mit dem letzten Schrott noch zufrieden und geben dafür auch noch 5*****
    Willkommen in der neuen Video-Trash Welt 🙁

    Kommentar vom 16. January 2010 um 4:52 pm

Sorry, the comment form is closed at this time.