Die Lücke im Blätterwald

Wenn ich morgens zur Schule gehe – Keine. Wenn ich abends heimkehre – Keine. Wenn ich jedoch unter der Woche einmal in Richtung Zürich reise, dann finde ich mindestens 4 verschiedene. Die Rede ist hier von Gratiszeitungen. Die bequeme Art, sich am Morgen oder am Abend zu informieren. In Chur gibt es keine täglichen Gratisblätter. Im ganzen Kanton nicht. Die einzige Gratiszeitung im Kanton Graubünden ist die Bündnerwoche, die einmal wöchentlich erscheint.

Ich kann mich gut erinnern, als es 1999 die erste zürcher Ausgabe von “20 Minuten” in unsere Schulzimmer schaffte. Wir waren fasziniert vom kompakten Format dieser Zeitung. Bald darauf folgten weitere Regionalausgaben in Bern, Basel oder St. Gallen. 2006 kam “Heute” auf den Markt und 1 Jahr später “.ch” und “News”. Auch ennet dem Röstigraben gibt es bereits Gratiszeitungen.

Doch wo ist der Rest der Schweiz geblieben? Wurde er vergessen? Graubünden ist der grösste Kanton der Schweiz. Es führen gut erschlossene Verkehrswege dorthin. Von Zürich aus ist Chur in gut einer Stunde zu erreichen. Wieso findet sich keine Regionalausgabe von 20 Minuten oder Blick am Abend in diesem Teil der Schweiz? Auch wir Ostschweizer haben ein Anrecht auf kostenlose Information.

Liebe Verleger: Wir wollen eine Gratiszeitung im Bündnerland! Der Markt ist da und der Markt ist gross. Ihr müsst ihn nur bedienen.

Author:
Edgar am April 9, 2009 um 4:03 pm
Kategorie:
Presse
Tags:
 
Diskussion:
1 Comment
RSS-Feed:
  1. pascal http://landert-photo.blogspot.com/

    na ja, die zentralredaktionen aller gratisblätter schreiben von zürich aus. gedruckt wird in zürich. das haupteinzugsgebiet ist zürich…
    und eine eigene GR ausgabe wäre wohl kaum rentabel.

    bis die 20min in ganz GR verteilt wäre, wäre der penndlerstrom vorüber und somit die zielgruppe zeitlich verpasst.
    bis der “blick am abend” in GR verteilt wäre, wäre es nacht…

    und last but not least:
    wer will eigentlich noch mehr von diesem boulevard-schund??? ist doch alles nur blabla…

    Kommentar vom 12. April 2009 um 11:43 am

Sorry, the comment form is closed at this time.